-
Apple wehrt sich gegen die rekordverdächtige EU-Strafe von 500 Millionen Euro
Das Unternehmen hat gegen die im Laufe dieses Jahres verhängte Geldstrafe Berufung eingelegt, die aufgrund von angeblichem wettbewerbswidrigem Verhalten verhängt wurde. Diese Entscheidung folgt auf eine gründliche Untersuchung, die von den Wettbewerbsbehörden eingeleitet wurde. Die Behörden hatten festgestellt, dass das Unternehmen in einer Weise agiert hat, die den Wettbewerb auf dem Markt beeinträchtigen könnte. Dies wirft nicht nur Fragen über die Geschäftspraktiken des Unternehmens auf, sondern hat auch weitreichende Auswirkungen auf die Branche und die Verbraucher. Das Unternehmen argumentiert, dass die Vorwürfe unbegründet sind und dass es sich stets an die geltenden Vorschriften gehalten hat. In der Berufung wird darauf hingewiesen, dass die Maßnahmen, die das Unternehmen ergriffen hat, im…