-
CTG-Werte bei Wehen: Was bedeuten sie?
Die Geburt eines Kindes ist ein bedeutsamer und oft herausfordernder Prozess, der mit vielen körperlichen Veränderungen einhergeht. Eine der wichtigsten Überwachungsmethoden während der Wehen ist die kardiotokographische (CTG) Überwachung. Diese Technik ermöglicht es, die Herzfrequenz des Fötus sowie die Wehentätigkeit der Mutter in Echtzeit zu erfassen. Das Ziel ist es, sowohl das Wohlbefinden des Ungeborenen als auch den Fortschritt der Geburt zu überwachen. Die CTG-Werte sind entscheidend, um festzustellen, ob das Baby ausreichend mit Sauerstoff versorgt wird und ob die Wehen effektiv sind. Während der Wehen können verschiedene CTG-Muster auftreten, die auf unterschiedliche Situationen hinweisen. Es ist wichtig, diese Werte zu verstehen, um informierte Entscheidungen während des Geburtsprozesses zu treffen.…