MF Magazin

Nachrichten und Stories

  • Start
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Sport
  • Style
  • Tech
  • Finanzen
  • Start
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Sport
  • Style
  • Tech
  • Finanzen
  • Finanzen,  Nachrichten

    Tesla-Aktien fallen nach Streit zwischen Trump und Musk

    Die Tesla-Aktien erlebten einen dramatischen Rückgang von 14 %, was den stärksten Rückgang seit mehreren Monaten darstellt. Diese plötzliche Abwärtsbewegung fiel zeitlich zusammen mit einem öffentlichen Schlagabtausch zwischen Elon Musk, dem CEO von Tesla, und dem ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump. Die beiden prominenten Persönlichkeiten lieferten sich einen hitzigen Streit auf sozialen Medien, was bei Anlegern und Marktbeobachtern Besorgnis auslöste und möglicherweise zu dem massiven Verkaufsdruck führte. Der Rückgang der Aktienkurse von Tesla ist besonders bemerkenswert, da das Unternehmen in den letzten Jahren einen signifikanten Anstieg der Aktienkurse verzeichnen konnte. Viele Investoren hatten auf die Innovationskraft und das Wachstumspotenzial von Tesla gesetzt, was die Aktienkurse in die Höhe trieb. Doch der…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Beteiligungsfinanzierung: Vorteile und Nachteile im Überblick

    2025.03.06.

    Die Vorteile der Bünting Card im Überblick

    2024.10.09.

    Was bedeutet geldwerter Vorteil und wie wirkt er sich aus?

    2025.01.20.
  • Finanzen,  Nachrichten

    Tesla limitiert Klagerechte seiner Aktionäre

    Der von Elon Musk geleitete Elektroauto-Hersteller Tesla hat seine rechtlichen Rahmenbedingungen für Kleinaktionärinnen und -aktionäre angepasst. Laut aktuellen Unterlagen, die der US-Börsenaufsicht SEC vorgelegt wurden, dürfen diese Aktionäre künftig nicht mehr im Namen des Unternehmens gegen das Management wegen Pflichtverletzungen klagen. Diese Entscheidung stellt eine signifikante Einschränkung der rechtlichen Möglichkeiten für kleinere Anteilseigner dar. Neue Anforderungen für Klagen Um eine Klage gegen das Management einreichen zu können, müssen Aktionäre nun mindestens drei Prozent der Unternehmensanteile halten. Bei den derzeitigen Marktbedingungen entspricht dies etwa 97 Millionen Aktien, die einen Wert von rund 34 Milliarden Dollar (30,37 Milliarden Euro) repräsentieren. Diese Änderung könnte für viele Kleinaktionäre, die nur geringfügige Anteile an Tesla…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Altersteilzeit und geldwerter Vorteil: Chancen und Herausforderungen

    2024.11.03.

    Vorteile der internen Personalbeschaffung für Unternehmen entdecken

    2024.09.13.

    Lidl App: Vorteile und Nachteile im Überblick

    2024.09.13.
Ashe Theme von WP Royal.