MF Magazin

Nachrichten und Stories

  • Start
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Sport
  • Style
  • Tech
  • Finanzen
  • Start
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Sport
  • Style
  • Tech
  • Finanzen
  • Finanzen,  Nachrichten

    Mai verzeichnet deutlichen Anstieg der Arbeitslosigkeit auf 6,9 Prozent

    Die anhaltend schwache Konjunkturlage wirkt sich negativ auf den österreichischen Arbeitsmarkt aus. Ende Mai 2023 waren insgesamt 375.347 Personen beim Arbeitsmarktservice (AMS) registriert. Von diesen waren 296.140 Personen arbeitslos, während 79.207 Teilnehmer in Schulungsmaßnahmen des AMS integriert waren. Im Vergleich zum Vorjahresmonat ist ein Anstieg der Arbeitslosigkeit und der Schulungsteilnehmer um 6,9 Prozent zu verzeichnen, was einer Zunahme von 24.196 Personen entspricht. Die Arbeitslosenquote stieg auf 6,9 Prozent, was einen Anstieg um 0,5 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Dies verdeutlicht die anhaltenden Herausforderungen, mit denen der österreichische Arbeitsmarkt konfrontiert ist. Regierungsreaktion und Prognosen Die steigenden Arbeitslosenzahlen sind seit April 2023 ein wiederkehrendes Thema in Österreich. AMS-Vorstand Johannes Kopf äußerte…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Wie viel Liter sind 0,5 dl? Umrechnung leicht gemacht

    2024.09.06.

    Die Vorteile von Online Marketing für Ihr Unternehmen entdecken

    2025.03.15.

    Akreditiv und Inkasso: Vorteile und Nachteile im Überblick

    2024.12.12.
Ashe Theme von WP Royal.